Die wichtigsten Feinzeichen.

Hungerzeichen

  • Schmatzen
  • Zunge rausstrecken
  • Kopf-Suchbewegung
  • Hände in den Mund stecken
  • Leichte Unruhe
  • An allen möglichen Gegenständen saugen
  • Quengeln
  • Verstärkte Kopfbewegung in verschiedene Richtungen

Reagier frühzeitig auf diese Signale, damit dein Baby entspannt trinken kann und seine Energie in das Saugen gesteckt wird. Wenn du Hungerzeichen erst etwas später erkennst, kann dein Baby schon sehr gestresst sein.

 

Müdigkeitszeichen

  • Gähnen
  • Vermehrtes Blinzeln
  • Wegdrehen des Kopfes und des Blickes
  • Unruhige und unkontrollierte Bewegungen
  • Augenreiben
  • An die Ohren fassen
  • Sucht Rückzug und Nähe
  • Erhöhte Reizbarkeit
  • Abwesender/starrer Blick
  • Gerötete Augen/Augenbrauen

Legst du dein Baby in diesem frühen Stadium schlafen, fällt ihm das Einschlafen leichter und es wird nicht übermüdet. Ein Schlaffenster ist etwa 10-20  Minuten lang. In dieser Zeit sollte dein Kind in den Schlaf begleitet werden und schlafen. Möglicherweise wartet es sonst auf das nächste Schlaffenster.

 

Zeichen für Unwohlsein oder Überreizung

  • Abwehrende Handbewegungen oder Zappeln
  • Vermehrtes Blinzeln oder Stirnrunzeln
  • Weinerliches Quengelnd ohne ersichtlichen Grund
  • Zusammenziehen des Körpers
  • Abwenden des Kopfes

Eine ruhige Umgebung, gedimmtes Licht oder sanfte Berührungen helfen dem Baby, sich wieder zu entspannen.